Marketingstrategien im E-Commerce und digitalen Handel
- Grundlagen im E-Commerce: Kanäle, Tools und Online-Marketing-Maßnahmen für Produktvertrieb im elektronischen Handel.
- Suchmaschinenwerbung nutzen: Google Ads und SEM zur gezielten Reichweite und Conversion im Online-Handel.
- Optimierung im Webshop: UX-Strategien, Kaufentscheidung und Customer Experience im digitalen Vertriebsumfeld.
- Analyse digitaler Daten: Einsatz von Google Analytics und Performance Marketing zur Steuerung von Kampagnen.
Marketplaces als Bestandteil digitaler Vertriebssysteme
- Vertrieb über Plattformen: Integration von Amazon Marketing, eBay & Co. in den Produktvertrieb im E-Commerce Umfeld.
- Plattformmix analysieren: Bedeutung von digitalen Verkaufsorten im Kontext strategischer E-Commerce-Strategien.
- Optimierung der Sichtbarkeit: Einsatz von Advertising, Performance-Daten und Usability für Marketplace-Erfolg.
- Vertriebsmodelle kombinieren: E-Business mit Webshop-Systemen, Marktplätzen und Online Kauf und Werbung verknüpfen.
Strategien und Tools der Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Google Ads anwenden: Anzeigenformate, Targeting und Kampagnenstruktur für effektives Search Engine Advertising.
- Keyword & Budget: Einsatz von Bidding-Techniken und Keyword-Tools zur Steuerung von Google Ads Kampagnen.
- Landingpages & Anzeigen: Abstimmung von Anzeigeinhalten und Landingpage Optimierung im Suchmaschinenmarketing.
- Datenbasierte Analyse: Google Analytics, SEA Tools und Performance Marketing zur Auswertung digitaler Anzeigen.
Google Ads und Anzeigenstrategien im Online-Marketing
- Kampagnen strukturieren: Planung und Steuerung von Google Ads Kampagnen im Rahmen von Suchmaschinenwerbung und SEM.
- Keyword & Zielgruppen: Entwicklung von Anzeigen basierend auf Keyword-Analyse, Zielgruppensegmentierung und Budgetsteuerung.
- Performance analysieren: Google Analytics, SEA Optimierung und Performance Marketing zur Bewertung der Anzeigeneffizienz.
- Formate & Inhalte: Erstellung von Display Ads und online Werbung abgestimmt auf Landingpage Optimierung und Content-Struktur. Am Ende der Weiterbildung beherrschen die Teilnehmenden den Einsatz von Google Ads, die Optimierung von Online-Marketing-Kampagnen und die Integration von Marketplaces in den E-Commerce-Vertrieb.