Faq
Häufig gestellte Fragen
Fragen zu unser Online-Marketing Weiterbildung
Wie viele Unterrichtseinheiten hat die Maßnahme und wie ist sie aufgebaut?
Die Maßnahme besteht aus insgesamt 1800 UE, bei 50 UE pro Woche. Die Teilnehmenden erlernen erst die Grundlagen der Medieninformatik und des Marketings, bevor sie in spezifischere Bereiche des Marketings wie Social Media, SEA oder Content Marketing eingeführt werden. Das Wissen wird von den Teilnehmenden regelmäßig in Form von Praxis-Projekten wiedergegeben, welche als Lernerfolgskontrollen eingesetzt werden.Die Maßnahme ist vollständig modular aufgebaut. Jedes Modul umfasst mindestens 300 Unterrichtseinheiten (UE) und kann je nach Zeitmodell in Vollzeit (50 UE pro Woche) oder Teilzeit (25 UE pro Woche) durchgeführt werden. Dadurch ergibt sich eine flexible Laufzeit von ca. 6 Wochen (Vollzeit) bis 12 Wochen (Teilzeit) pro Modul.
Die Module sind untereinander kombinierbar, sodass eine individuelle Kursdauer und Schwerpunktsetzung möglich ist – angepasst an Vorkenntnisse, berufliche Ziele oder Fördervorgaben. Alle Module kombinieren theoretisches Wissen mit praxisorientierten Anwendungen. Regelmäßige Projektarbeiten sichern den Lernerfolg und ermöglichen den Teilnehmenden, das Gelernte direkt anzuwenden und zu reflektieren.
Was ist im Kursumfang enthalten?
Unsere praxisorientierten Module werden von erfahrenen Dozent:innen aus der Wirtschaft unterrichtet und durch Tutor:innen bei den Praxisaufgaben begleitet. Je nach Kombination und Zeitmodell (Vollzeit mit 50 UE/Woche oder Teilzeit mit 25 UE/Woche) variiert die Kursdauer zwischen ca. 3 und 12 Monaten.
Die Teilnehmer erhalten – abhängig von den gewählten Modulen – anerkannte Zertifikate, darunter vom Bildungsträger selbst sowie von renommierten Partnern wie dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW), Google, HubSpot und Meta.
Ein internes Karriere-Team unterstützt zusätzlich bei der Jobsuche, Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgesprächen. Über unser Netzwerk profitieren die Teilnehmenden vom direkten Zugang zu potenziellen Arbeitgebern und werden individuell auf den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt vorbereitet.
Was für einen Abschluss erwerben die Kursabsolvierende?
Neben einem Trägerzertifikat von Masters of Marketing erhalten die Teilnehmenden industrierelevante Zertifikate von Meta, Google und dem Bundesverband Digitaler Wirtschaft. Für die Bewerbung am Arbeitsmarkt ist allerdings das praxisbezogene Abschlussprojekt wichtiger. Es ist für Arbeitgeber der entscheidende Qualitätsnachweis, was den technischen Kenntnisstand der Bewerbenden betrifft und somit dein Portfolio, für die Bewerbung.
Neben einem Trägerzertifikat von Masters of Marketing erhalten die Teilnehmenden – abhängig von den gewählten Modulen – industrierelevante Zertifikate von Meta, HubSpot, Google und dem Bundesverband Digitaler Wirtschaft. Für die Bewerbung am Arbeitsmarkt ist allerdings das praxisbezogene Abschlussprojekt wichtiger. Es ist für Arbeitgeber der entscheidende Qualitätsnachweis, was den technischen Kenntnisstand der Bewerbenden betrifft und somit dein Portfolio, für die Bewerbung.
Welche Voraussetzungen brauche ich für die Weiterbildung?
Um an unserem Kurs teilzunehmen und die Wahrscheinlichkeit für einen Bildungsgutschein zu erhöhen, musst Du folgende Voraussetzungen erfüllen: Du solltest arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet sein, eine abgeschlossene Berufsausbildung und/oder mehrjährige Berufserfahrung haben. Du solltest technisches/digitales und analytisches Verständnis für Online-Marketing-Themen sowie Interesse an digitalen Themen mitbringen. Deine Deutschkenntnisse sollten mindestens auf B1-Niveau sein und Du benötigst einen Internetanschluss/WLAN. Du solltest Motivation und Ehrgeiz haben, zu lernen und Dich weiterzubilden.
Schaffe ich das? Ist die Weiterbildung schwer?
Unsere modulare Weiterbildung ist so aufgebaut, dass sie sich an unterschiedliche Erfahrungsstufen anpasst – vom Einstieg bis zur Spezialisierung. Quereinsteiger:innen ohne Vorkenntnisse sind genauso willkommen wie Personen mit erster Marketingerfahrung oder Fortgeschrittene im Online-Marketing.
Unser Tutoren-Team begleitet dich dabei individuell und sorgt dafür, dass du gut mitkommst – auch ohne technisches Vorwissen. So kannst du deine Weiterbildung ganz nach deinem Wissensstand und Karriereziel gestalten.
Brauche ich besondere IT-Kenntnisse?
Nein, Du brauchst keine tiefgreifende Kenntnisse im IT-Bereich. Wenn Du PC-affin bist und bereits mit verschiedenen Programmen gearbeitet hast, ist das ein Vorteil, aber kein Muss! Die Tools, sowie den Umgang damit, bekommst du bei uns mit an die Hand.
Kann ich die Weiterbildung mit Kind machen?
Diese Weiterbildung lässt sich hervorragend mit Kind und Familie vereinbaren. Es gibt feste Vorlesungszeiten am Vormittag und am Nachmittag bleibt ausreichend Zeit, um Hausaufgaben zu erledigen und für das Kind da zu sein.
Wie läuft der Unterricht ab?
Teilnehmende der Kurse haben Live-Vorlesungen mit unseren Dozierenden von Montag bis Freitag 9:00-12:30. Am Nachmittag arbeiten die Teilnehmer unter der Betreuung von Dozierenden und Tutor:innen an praktischen Aufgaben.Unsere Kurse kombinieren verschiedene Lernformate, um maximale Flexibilität und Lernerfolg zu gewährleisten. Die Teilnehmer:innen erwarten Live-Sessions mit unseren Dozent:innen, in denen die zentralen Inhalte vermittelt und direkt Fragen geklärt werden. Ergänzend dazu stehen umfangreiche On-Demand-Inhalten inklusive Videos zur Verfügung, mit denen die Teilnehmenden Inhalte im eigenen Tempo vertiefen können.
Zusätzlich finden Skills Sessions statt – betreute Praxiszeiten, in denen das Gelernte direkt angewendet und geübt wird. Ein zentraler Bestandteil des Unterrichts sind regelmäßige Group Sessions, in denen gemeinsam an Projekten gearbeitet oder Themen im Team reflektiert werden. Dabei stehen sowohl Dozent:innen als auch Tutor:innen zur Seite, um individuelle Fragen zu klären und den Lernfortschritt zu unterstützen.
Muss ich irgendwo vor Ort sein?
Nein, unsere Weiterbildung kann zu 100% online stattfinden. Auch die Prüfungen können alle online absolviert werden.
Erweiterung des Weiterbildungsangebots: Die Weiterbildung ist nun sowohl online als auch im Blended-Learning-Format buchbar. Blended Learning kombiniert Präsenz- und Online-Phasen und bietet so mehr Flexibilität und Betreuung an unterschiedlichen Standorten.
Wie gewährleisten wir eine erfolgreiche Jobvermittlung?
Wir setzen auf eine Kombination aus verschiedenen Coaching und unserem Arbeitgeber-Netzwerk.
Unser Career Success Team besteht aus erfahrenen Karriere-Coaches, die unseren Teilnehmenden bei der Jobsuche zur Seite stehen. Sie helfen bei der Erstellung von Lebensläufen und Bewerbungsunterlagen, unterstützen bei der Stellensuche und organisieren Vorstellungsgespräche.
Außerdem absolvieren Teilnehmende anerkannte Zertifikate. Diese sind ein wertvolles Instrument, um Arbeitgebern die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu demonstrieren und dadurch die Chancen auf eine erfolgreiche Jobvermittlung zu erhöhen.
Zudem haben Teilnehmende die Möglichkeit, ein Portfolio mit Referenzen aus dem Kurs zu erstellen. Dadurch können sie ihre praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen präsentieren und potenziellen Arbeitgebern zeigen, was sie während des Kurses gelernt haben.
Wir setzen uns aktiv dafür ein, unsere Teilnehmenden mit potenziellen Arbeitgebern zu vernetzen. Dazu gehören Jobmessen, Karriere-Events und Netzwerkveranstaltungen, bei denen unsere Teilnehmende die Möglichkeit haben, sich mit Arbeitgebern zu treffen und sich über offene Stellen und Karrieremöglichkeiten zu informieren.
Wie steht es um die Jobchancen nach der Weiterbildung?
Die Nachfrage nach Online-Marketing-Fachkräften ist in Deutschland weiterhin hoch. Dies ist vor allem auf die zunehmende Digitalisierung und den damit verbunden Bedeutungszuwachs des Online-Marketings zurück zu führen. Unternehmen aller Branchen suchen nach qualifizierten Fachkräften. Sucht man allein über Portale, wie Indeed, Stepstone und LinkedIn, findet man über 60.000 freie Stellen.
Was kann ich als Online-Marketing Manager verdienen?
Laut Gehaltsreporter.de verdienen Online Marketing Manager:innen innerhalb der ersten 5 Jahre ihres Einstieges durchschnittlich 51.355€. Je nachdem, welche vorherigen beruflichen Erfahrungen bzw. Kenntnisse vorliegen, kann das Gehalt natürlich variieren. Ebenfalls hängt die Höhe des Gehaltes vom Unternehmen, dem Aufgabenbereich sowie der Stundenanzahl ab.
Gibt es auch mal Urlaub/Ferien?
Ja, wir richten uns bei Feiertagen nach den bayrischen Feiertagen - zusätzlich gibt es noch Ferien und Urlaubstage, die du dir nehmen kannst.
Bewerbung
Jetzt kostenlos beraten lassen!
Nachdem Du Deine Kontaktdaten in das untenstehende Formular eingetragen hast, wird sich einer unserer Mitarbeitenden mit Dir in Verbindung setzen, um Dir zunächst weitere Informationen über unseren Kurs zu geben und Dich Schritt für Schritt durch Deine Bewerbung zu führen.
Dies ist Dein erster Schritt zum Digital Marketing-Expert:in!