In diesem Kurs erwerben Teilnehmenden Kenntnisse im Google Ads-Management, um Kampagnen zu erstellen und zu optimieren. Der Fokus liegt auf der Festlegung von Zielen, der Auswahl der besten Anzeigenformate und der Entwicklung erfolgreicher Targeting- und Gebotsstrategien. Zusätzlich werden Methoden zur Analyse der Kampagnenleistung, Durchführung von A/B-Tests und kontinuierlicher Optimierung vermittelt. Teilnehmer lernen, wie sie mit Google Ads-Tools ihre Kampagnen überwachen, optimieren und nach Best Practices arbeiten. Curriculum:
- Festlegung von Zielen und KPIs für Google Ads Kampagnen
- Auswahl geeigneter Anzeigenformate: Textanzeigen, Display-Anzeigen und Videoanzeigen
- Entwicklung überzeugender Anzeigentexte und ansprechender Landingpages
Targeting und Gebotsstrategien
- Implementierung von Targeting-Optionen: geografisch, demografisch und nach Interessen
- Nutzung von Remarketing-Strategien zur Rückgewinnung interessierter Nutzer
- Auswahl und Anpassung von Gebotsstrategien für optimale Kampagnenleistung
Analyse und Optimierung der Kampagnenperformance
- KPI-Tracking: Klickrate (CTR), Conversion-Rate und Kosten pro Conversion
- Durchführung von A/B-Tests zur Verbesserung der Anzeigeneffizienz
- Datenbasierte Anpassungen zur kontinuierlichen Optimierung der Kampagnen
Reporting und Best Practices
- Erstellung von Leistungsberichten zur Analyse der Kampagnenresultate
- Nutzung von Google Ads-Tools zur Überwachung und Verwaltung der Kampagnen
- Diskussion von Best Practices und aktuellen Trends im Google Ads Management
Zugangsvoraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium im Bereich BWL mit Schwerpunkt Marketing oder Ähnlichem
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrungen im Marketing
- Bildungsgutschein erforderlich
- Deutsch Sprachniveau B1