Digitale Vermarktung im Online-Handel
- E-Commerce-Systeme verstehen: Strukturen, E-Business Prozesse und E-Commerce-Strategien im Marketing-Kontext.
- Suchmaschinen & Werbung: SEM und Display Advertising zur Sichtbarkeitssteigerung im E Commerce Marketing.
- Webshop-Analyse & UX: Optimierung von Nutzerführung, Ladezeiten und Produktdarstellung im Webshop.
- Datenbasierte Kampagnensteuerung: Einsatz von Analytics, KPIs und Online-Marketing für zielgerichtete Werbung.
Grundlagen im Online Marketing
- Digitale Kanäle verstehen: Einführung in Suchmaschinenmarketing (SEM), SEO, Online-Werbung und digitales Advertising für mehr Reichweite.
- Datengetriebene Strategien: Zielgruppenanalyse mit Google Analytics und Reporting zur Optimierung von Marketingmaßnahmen.
- Technik im Marketing: SEO-Optimierung mit HTML-Grundlagen, WordPress-Setup und Nutzung der Google Search Console.
- Inhaltsoptimierung: Content Marketing und Storytelling für Conversion-Steigerung und optimierte Online-Kommunikation.
SEM mit KI
- Automatisierung im SEA: Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Google Ads Kampagnen und Search Engine Advertising.
- Datengetriebenes Kampagnenmanagement: Nutzung von Google Analytics, Datenanalyse und KI-Tools zur Effizienzsteigerung im SEM.
- Content & Anzeigenoptimierung: Erstellung KI-gestützter SEO Texte, Metadaten und Anzeigentexte und zielgerichtetes AI Advertising.
- Strategie & Integration: Kombination aus AI Marketing, Suchmaschinenwerbung und Online-Werbung für kanalübergreifende Maßnahmen.
Analytics (Google, App, Social)
- Google Analytics-Grundlagen: Tracking, Zieldefinition und Auswertung zur Optimierung von Website und Online-Marketing.
- App- und Social Analytics: Analyse von Nutzerverhalten in Apps sowie auf Facebook, Instagram & LinkedIn zur Kampagnenbewertung.
- Conversion-Tracking: Zielsetzung und Messung für Websites und Apps zur datenbasierten Optimierung von Online-Werbung.
- Cross-Channel-Reporting: Integration und Visualisierung von Analytics-Daten für ein kanalübergreifendes Marketingverständnis.
Datenbasiertes Tracking im Performance Marketing
- Tracking-Systeme einsetzen: Tools wie Google Analytics und Tracking-Tags zur Erfolgskontrolle von Online-Kampagnen nutzen.
- Verhalten auswerten: Analyse von Klickverläufen, Conversion Rates und Display Ads im Rahmen digitaler Nutzerinteraktionen.
- Daten zur Optimierung: Einsatz von Performance Marketing und Landingpage Optimierung für datengetriebenes Onlinemarketing.
- Content & Strategie: Tracking-Ergebnisse zur Steuerung von Content Marketing Strategie und strategischem Marketing verwenden. Mit Abschluss der Weiterbildung sind die Teilnehmenden in der Lage, analytische Tools für datengetriebenes Marketing zu nutzen und Strategien im Online-Handel mit künstlicher Intelligenz zu optimieren.