Einführung in das Online Marketing
- Bedeutung und Überblick über digitale Marketingkanäle: Einführung in Suchmaschinen wie Google, SEO und SEM.
- Entwicklung einer Marketingstrategie: Grundlagen der strategischen Planung für digitale Kampagnen.
- Zielgruppenanalyse und Webanalysetools: Nutzung von Google Analytics zur Zielgruppenoptimierung.
- Google Search Console: Technische Optimierung der Website für bessere Sichtbarkeit.
- Grundlagen von HTML und WordPress: Basiswissen zur Verbesserung der SEO-Ergebnisse.
- Content Marketing und Storytelling: Erstellung zielgruppenorientierter Inhalte für höheres Engagement.
Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Grundlagen von Google Ads: Einführung in die Erstellung und Verwaltung von Suchmaschinenanzeigen.
- Keyword-Strategien und Bidding: Effektive Keyword-Recherche und Gebotsoptimierung für maximale ROI.
- Erstellung von SEA-Kampagnen: Planung, Umsetzung und Optimierung von Google Ads-Kampagnen.
- Landingpage-Optimierung für SEA: Gestaltung zielgerichteter Landingpages zur Steigerung der Conversion-Raten.
- Display Advertising und Remarketing: Nutzung von Display-Anzeigen und Remarketing-Strategien für gezielte Werbung.
- Performance-Analyse und SEA-Optimierung: Messung des Kampagnenerfolgs und kontinuierliche Anpassung der Anzeigenstrategie.
Analytics (Google, App, Social)
- Grundlagen von Google Analytics: Einrichtung, Tracking und Auswertung von Website-Daten für datengetriebene Entscheidungen.
- App-Analytics und Nutzerverhalten: Analyse von Nutzerdaten in mobilen Anwendungen zur Optimierung der User Experience.
- Social Media Analytics: Nutzung von Analyse-Tools für Facebook, Instagram und LinkedIn zur Erfolgsmessung von Social-Media-Kampagnen.
- Conversion-Tracking und Zielsetzung: Definition und Messung von Conversion-Zielen für Websites und Apps.
- Datenvisualisierung und Reporting: Erstellung aussagekräftiger Berichte und Dashboards zur Präsentation von Analyse-Ergebnissen.
- Cross-Channel-Analytics: Integration und Auswertung von Daten aus verschiedenen Kanälen für ein ganzheitliches Marketing-Verständnis.
Datengetriebenes Performance Marketing und Conversion-Optimierung
- A/B-Tests und Landing Page Design.
- Einsatz von Marketing-Automatisierungstools zur Effizienzsteigerung.
- Grundlagen des E-Commerce und Optimierung von Webshops.
- Nutzung von Big Data, Artificial Intelligence und Data Science zur Personalisierung von Marketingmaßnahmen.
- Reporting, KPI-Analyse und Netzwerk-Management zur kontinuierlichen Verbesserung.
Abschlusskompetenzen
Nach Abschluss der Weiterbildung sind die Teilnehmenden in der Lage, umfassende Google Ads-Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Sie beherrschen die Erstellung und Optimierung von SEA-Kampagnen, können Tools wie Google Analytics für die Erfolgsmessung nutzen sowie datengetriebene Entscheidungen zur Verbesserung der Conversion-Raten treffen. Damit sind sie befähigt, die Effizienz von Suchmaschinenwerbung kontinuierlich zu steigern und digitale Marketingziele erfolgreich zu erreichen.