Einführung in das Online Marketing
- Bedeutung und Überblick über digitale Marketingkanäle: Einführung in Suchmaschinen wie Google, SEO und SEM.
- Entwicklung einer Marketingstrategie: Grundlagen der strategischen Planung für digitale Kampagnen.
- Zielgruppenanalyse und Webanalysetools: Nutzung von Google Analytics zur Zielgruppenoptimierung.
- Google Search Console: Technische Optimierung der Website für bessere Sichtbarkeit.
- Grundlagen von HTML und WordPress: Basiswissen zur Verbesserung der SEO-Ergebnisse.
- Content Marketing und Storytelling: Erstellung zielgruppenorientierter Inhalte für höheres Engagement.
Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Grundlagen von Google Ads: Einführung in die Erstellung und Verwaltung von Suchmaschinenanzeigen.
- Keyword-Strategien und Bidding: Effektive Keyword-Recherche und Gebotsoptimierung für maximale ROI.
- Erstellung von SEA-Kampagnen: Planung, Umsetzung und Optimierung von Google Ads-Kampagnen.
- Landingpage-Optimierung für SEA: Gestaltung zielgerichteter Landingpages zur Steigerung der Conversion-Raten.
- Display Advertising und Remarketing: Nutzung von Display-Anzeigen und Remarketing-Strategien für gezielte Werbung.
- Performance-Analyse und SEA-Optimierung: Messung des Kampagnenerfolgs und kontinuierliche Anpassung der Anzeigenstrategie.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) im Online Marketing
- Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO): Überblick über OnPage- und OffPage-Optimierung sowie SEO-Ranking-Faktoren.
- Nutzung der Google Search Console und Google Analytics: Tools zur Analyse und Verbesserung der Website-Performance.
- Content-Strategien für SEO: Erstellung von suchmaschinenoptimierten Inhalten und Keyword-Optimierung.
- Technische SEO-Grundlagen: Einführung in HTML, Website-Struktur und Content-Management-Systeme wie WordPress.
- SEO-Monitoring und Reporting: Kontinuierliche Erfolgsmessung und Anpassung der SEO-Strategie.
- Suchmaschinenmarketing (SEM) und SEO-Synergien: Kombination von SEO und bezahlter Werbung für maximale Sichtbarkeit.
Social Media Marketing und Content-Strategie
- Erstellung und Pflege von Social Media-Profilen auf verschiedenen Plattformen.
- Entwicklung von Content-Strategien, die die Zielgruppe ansprechen.
- Nutzung von Tools zur Analyse und Erfolgsmessung von Social Media Kampagnen.
- Integration von Storytelling und Content Marketing für B2B/B2C.
- Einsatz von Cloud-basierten Tools für effektives Social Media Management.
- Anwendung von Mediendesign für visuell ansprechende Inhalte. Nach Abschluss der Weiterbildung sind die Teilnehmenden in der Lage, umfassende Online-Marketingstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Sie beherrschen die Grundlagen von SEO, SEA und Social Media Marketing, können Webanalysetools wie Google Analytics und Search Console anwenden und zielgruppenorientierte Content-Strategien erstellen. Damit sind sie befähigt, digitale Marketingprozesse zu planen, zu steuern und kontinuierlich zu optimieren.